Und wieder bin ich spät dran. Irgendwie fehlte in den letzten Tagen die Energie, einen Beitrag über das Konzert zu verfassen…
Nun ja. Am 3. Juli bin ich zu Ari gefahren…natürlich nicht ohne ein paar Probleme mit der Bahn zu haben, aber ich habe immerhin nur den Zug von Berlin nach Potsdam verpasst, der sowieso alle halbe Stunde fährt. Gegen halb 4 war ich dann da, hatte keine Probleme, sie zu finden und wir sind direkt zu ihr. Viel haben wir an dem Tag nicht mehr gemacht, nur noch letzte Entscheidungen bezüglich des Konzertoutfits getroffen, unseren X-Keki verziert (siehe Bild) und ein bisschen am PC gewesen.
Montagfrüh musste Ari noch zum Job, ich hab mich währenddessen schon mal fertig gemacht und so gegen 14:30h waren wir dann an der richtigen U-Bahnhaltestelle, wo wir erst einmal Yuu und Mo getroffen haben und mit den beiden zusammen zur Halle gegangen sind.
Dort war weniger los als erwartet, ich habe ein paar Freunde begrüßt, wir haben es geschafft, Ru zu finden und saßen dann eine ganze Weile da rum, während nach und nach Maya, Saki und Fiz eintrafen. Zwischendurch hat es immer mal geregnet, innerhalb von Sekunden hatten alle ihre Regenschirme aufgespannt, das war ziemlich faszinierend.
Gegen 6 sind Maya und ich noch mal in Richtung Klo aufgebrochen, Saki stand davor und meinte, sie wartet schon ein paar Minuten. Nach ein paar weiteren Minuten hatten wir die Schnauze voll und sind in ner Gaststätte auf Klo gegangen, da gab’s keine Wartezeiten.
Irgendwann war es dann so weit…Einlass. Natürlich gab es das typische Gedränge…ist nicht witzig, wenn man vorwärts geschoben wird, sich nicht bewegen kann, aber da ein paar Stufen sind, die man hoch muss. Wir haben es jedoch geschafft, Ari wollte zuerst unsere Sachen zur Garderobe bringen, musste dann jedoch feststellen, dass diese noch nicht geöffnet hatte, also kam sie mit Tasche und unsere Jacken wieder. Wir standen so 5./6. Reihe und hatten glücklicherweise fast nur Mädchen vor uns, die gut einen Kopf kleiner waren.
Nach und nach füllte sich aber die Halle und es wurde verdammt eng dort vorne. Bewegen war nicht wirklich, atmen auch nicht. Ein paar der anderen Fans waren wirklich alles andere als nett, um es mal harmlos auszudrücken. Da wurde geschubst, gedrängelt und gedrückt…so extrem habe ich das auf noch keinem Konzert erlebt.
Der Auftritt begann natürlich verspätet, wobei eine Viertelstunde wirklich noch zu verschmerzen ist…und Yoshiki brauchte zunächst einmal Aufmerksamkeit, schien es, so wie er hinterm Schlagzeug stand und sich feiern ließ. Die ersten zwei Songs (Jade und Rusty Nail) war das Mikro irgendwie zu leise eingestellt, man konnte Toshi kaum verstehen. Vermutlich lag es auch daran, dass ich erst im Nachhinein erfahren habe, dass Rusty Nail auf Englisch war. Wir haben konsequent japanisch gesungen^^
Danach ging es und das Konzert war wirklich gut, auch wenn irgendein Depp dann noch meinte, er müsse stagediven…war nicht so toll, er war viel zu schwer. Immerhin hat die Security sich bemüht, ihn schnell da raus zu kriegen.
Mir wurde es irgendwann zu viel da vorne, es war zu warm, zu stickig und zu eng und mein Kreislauf wäre da früher oder später zusammengesackt, also bin ich dann ein paar Reihen nach hinten. Hatte allerdings den Nachteil, dass kaum jemand gefeiert hat…beim Lied X waren ein anderes Mädchen und ich die einzigen, die auch gesprungen sind. In der Zugabe wurde Endless Rain gespielt, wir haben ewig lange den Refrain gesungen…nach dem was ich gehört habe, saß die Band einfach nur auf den Treppenstufen zum Schlagzeug, soweit ich weiß haben sie sogar geweint. Ich nicht…stand zwar kurz davor, aber ich kann nicht weinen, warum auch immer. Vermutlich zu lange unterdrückt.
Nach dem Konzert habe ich noch ein T-Shirt gekauft und mich draußen dann wieder mit den anderen getroffen, die auch irgendwann nach hinten gegangen sind, mich dort aber nicht mehr gefunden hatten.
Die Setlist:
01) Intro
02) Jade
03) Rusty Nail
04) Silent Jealousy
05) Drain
06) SUGIZO Violine Solo
07) Kurenai
08) Born To Be Free
09) YOSHIKI drums & piano solo
10) I.V.
11) X
--- Pause
12) Forever Love (Kurze Version)
13) Endless Rain
14) Art of Life (ab dem piano solo)
(Quelle: X-Plosion)
Fazit: Heath sah toll aus, Pata hat irgendwelche alten Leute überfallen und ihnen Gardine und Teppich geklaut, um sich daraus Kleidung zu machen, Toshi hat gleich die Tischdecke mitgehen lassen und als Hemd getarnt, Yoshiki hatte seine typischen Diva-Allüren und Sugizo sah aus wie eine männliche Braut (aber ebenfalls toll ;D)
Hier noch mal ein Video:
Sugizo & Yoshiki Solo
Es reicht nicht mal ansatzweise aus, um die Stimmung währenddessen zu vermitteln, aber nun ja.
Ich bin geteilter Meinung über dieses Konzert. Luna Sea waren meiner Meinung nach wirklich besser, dennoch freue ich mich, dass X wiederkommen wollen.
WE ARE X!
Donnerstag, 21. Juli 2011
Freitag, 24. Juni 2011
Unholy Ghosts invade St. Pauli
*hust* ein wenig verspätet kommt nun auch mein Blogeintrag zum Balzac Konzert in Hamburg.
Ich war gegen halb 11 in Hamburg, bin dann noch ein wenig durch die Stadt geschlendert und war so gegen halb 1 dann schließlich am Knust. Dahin zu finden war kein Problem, zu Versailles und OZ war ich bereits dort gewesen. Als ich ankam durfte ich mich zunächst über einen Flohmarkt kämpfen, der dort offenbar jedes Wochenende stattfindet…im Knust warteten bereits drei andere Leute, die seit Mitternacht in Hamburg waren, da sie ihr Ticket für den falschen Tag gekauft hatten. Sie hatten natürlich auch schon Nummern auf die Hände geschrieben, damit sie auch ja als erste drinnen sein werden…kein Kommentar dazu.
Kurze Zeit später tauchte Mii auf, mit der ich dann nachdem der Regenschauer aufgehört hatte zu McDonalds bin um etwas zu essen.
Wieder am Knust trafen wir dann noch Moco und mussten erst einmal unseren Platz verlassen, damit dort schon mal der Merchandisestand aufgebaut werden konnte. Die drei, die bereits vor mir da waren, verzogen sich dann in eine Ecke und haben noch ein wenig geschlafen, wir anderen drei haben die Leute dort beobachtet. Es war irgendwie seltsam, da rumzusitzen während plötzlich die Band auftaucht und in aller Seelenruhe an uns vorbei in den Backstagebereich geht…aber gut.
Da wir drei keine Ahnung hatten, wie genau die Bandmitglieder heißen, haben wir ein wenig telefoniert…jemand meinte etwas von wegen Detlef, Herrmann, Fraumann und Manfred, wir wurden das den gesamten Abend nicht mehr los. Vor allem Detlef…aber wir haben dann doch noch das komplette Lineup zusammenbekommen, hier mal zwei Bilder(1. Die Bandmitglieder, 2. Detlef-Autogramm made by Mii):
Irgendwann mussten wir dann doch raus und haben gewartet – meine Güte, und ich dachte immer, bei OZ war es leer. Da waren wirklich kaum Leute unterwegs. Hirosuke tauchte plötzlich an der Tür auf und sah nach draußen, das war ein wenig seltsam – ich will nicht wissen, was er von uns dachte.
Pünktlich um 8 begann dann auch der Einlass. Und er verlief ausnahmsweise mal ohne großes Gedränge. Wir sind rein, haben unsere Sachen ein wenig unter die Bühne geschoben und gewartet. Offenbar sind bis auf die Nummern-Leute, die sich erst einmal auf die Treppe setzten, alle direkt zum Merchandise gegangen. Und so standen wir da einsam und allein in der ersten Reihe. Hatte auch mal was. Während wir warteten kam dann noch der Sänger von Der Fluch vorbei und spendierte uns jeweils eine Flasche Wasser.
Langsam füllte sich dann die Halle und die erste Band trat auf. Zombie Society. Und es war alles andere als empfehlenswert. Auf Youtube klangen die ja noch ganz gut, aber so live dann…musste nicht sein. Allerdings gab es Centershocks in Massen, immerhin ein Pluspunkt^^
Anschließend waren Death of a Demon an der Reihe. Diese waren dann schon besser als Zombie Society, man konnte die Musik wirklich aushalten. Von ihrem Aufritt habe ich aber nicht wirklich viel mitbekommen, ich war auf Klo und beim Merchandise, der im Vergleich zu anderen Konzerten wirklich billig war. 18€ für ein T-Shirt (inklusive Buttons und Poster), 2€ für ein riesiges Tourposter und zudem gab es beim Einlass eine DVD gratis – da kann man nicht meckern.
Der Fluch waren dann der schlimmste Punkt des Abends. Auch wenn der Sänger uns Wasser spendiert hat, die Band war grauenvoll. Mal ein Lied ist ja erträglich, aber dauerhaft einen auf „Ich bin ja so böse und das Dorf ist verflucht und wir sind böse!“ machen kommt bei mir nicht gut. Die Fans hinter uns waren auch nicht gerade toll. Ich mein, ich gehe auf Metal-Konzerte, Wall of Death und so weiter sind kein Problem für mich, aber kann man bitte versuchen, ein wenig Rücksicht auf andere Fans zu nehmen, wenn man schon überall Nieten trägt und so tanzt, als hätte man sich mit Drogen zugedröhnt?
Außerdem hat der Sänger die ganze Zeit fleißig Spucke über uns verteilt, das war alles andere als angenehm.
Nun ja, wir haben es überlebt und es hat sich gelohnt. Balzac waren so super *-*
Wir hatten perfekte Sicht und konnten auch endlich feiern. Die Setlist habe ich leider nicht, aber im Gegensatz zur ersten Vorband brauchten sie auch keinen Ordner, in dem die Texte stehen. Diese Band hat wirklich meinen Abend gerettet, Hirosuke hat Kontakt mit dem Publikum gesucht und alles in allem war es wunderbar. Wenn sie das nächste Mal im Norden sind, bin ich definitiv wieder dabei.
Bei der Aftershowparty war ich leider nicht mehr dabei, Moco und ich sind gleich zurück zum Hauptbahnhof und haben an der U-Bahnstation noch zwei Mädchen getroffen, die Mareike und ich auch nach dem OZ-Konzert dort getroffen haben.
Am Hauptbahnhof haben wir uns dann getrennt, mein Zug fuhr um 03:10h nach Kiel und ich konnte unterwegs einen tollen Sonnenaufgang und Nebel auf den Feldern beobachten, bevor ich dann so gegen 5 todmüde in mein Bett gefallen bin.
Ich war gegen halb 11 in Hamburg, bin dann noch ein wenig durch die Stadt geschlendert und war so gegen halb 1 dann schließlich am Knust. Dahin zu finden war kein Problem, zu Versailles und OZ war ich bereits dort gewesen. Als ich ankam durfte ich mich zunächst über einen Flohmarkt kämpfen, der dort offenbar jedes Wochenende stattfindet…im Knust warteten bereits drei andere Leute, die seit Mitternacht in Hamburg waren, da sie ihr Ticket für den falschen Tag gekauft hatten. Sie hatten natürlich auch schon Nummern auf die Hände geschrieben, damit sie auch ja als erste drinnen sein werden…kein Kommentar dazu.
Kurze Zeit später tauchte Mii auf, mit der ich dann nachdem der Regenschauer aufgehört hatte zu McDonalds bin um etwas zu essen.
Wieder am Knust trafen wir dann noch Moco und mussten erst einmal unseren Platz verlassen, damit dort schon mal der Merchandisestand aufgebaut werden konnte. Die drei, die bereits vor mir da waren, verzogen sich dann in eine Ecke und haben noch ein wenig geschlafen, wir anderen drei haben die Leute dort beobachtet. Es war irgendwie seltsam, da rumzusitzen während plötzlich die Band auftaucht und in aller Seelenruhe an uns vorbei in den Backstagebereich geht…aber gut.
Da wir drei keine Ahnung hatten, wie genau die Bandmitglieder heißen, haben wir ein wenig telefoniert…jemand meinte etwas von wegen Detlef, Herrmann, Fraumann und Manfred, wir wurden das den gesamten Abend nicht mehr los. Vor allem Detlef…aber wir haben dann doch noch das komplette Lineup zusammenbekommen, hier mal zwei Bilder(1. Die Bandmitglieder, 2. Detlef-Autogramm made by Mii):
Irgendwann mussten wir dann doch raus und haben gewartet – meine Güte, und ich dachte immer, bei OZ war es leer. Da waren wirklich kaum Leute unterwegs. Hirosuke tauchte plötzlich an der Tür auf und sah nach draußen, das war ein wenig seltsam – ich will nicht wissen, was er von uns dachte.
Pünktlich um 8 begann dann auch der Einlass. Und er verlief ausnahmsweise mal ohne großes Gedränge. Wir sind rein, haben unsere Sachen ein wenig unter die Bühne geschoben und gewartet. Offenbar sind bis auf die Nummern-Leute, die sich erst einmal auf die Treppe setzten, alle direkt zum Merchandise gegangen. Und so standen wir da einsam und allein in der ersten Reihe. Hatte auch mal was. Während wir warteten kam dann noch der Sänger von Der Fluch vorbei und spendierte uns jeweils eine Flasche Wasser.
Langsam füllte sich dann die Halle und die erste Band trat auf. Zombie Society. Und es war alles andere als empfehlenswert. Auf Youtube klangen die ja noch ganz gut, aber so live dann…musste nicht sein. Allerdings gab es Centershocks in Massen, immerhin ein Pluspunkt^^
Anschließend waren Death of a Demon an der Reihe. Diese waren dann schon besser als Zombie Society, man konnte die Musik wirklich aushalten. Von ihrem Aufritt habe ich aber nicht wirklich viel mitbekommen, ich war auf Klo und beim Merchandise, der im Vergleich zu anderen Konzerten wirklich billig war. 18€ für ein T-Shirt (inklusive Buttons und Poster), 2€ für ein riesiges Tourposter und zudem gab es beim Einlass eine DVD gratis – da kann man nicht meckern.
Der Fluch waren dann der schlimmste Punkt des Abends. Auch wenn der Sänger uns Wasser spendiert hat, die Band war grauenvoll. Mal ein Lied ist ja erträglich, aber dauerhaft einen auf „Ich bin ja so böse und das Dorf ist verflucht und wir sind böse!“ machen kommt bei mir nicht gut. Die Fans hinter uns waren auch nicht gerade toll. Ich mein, ich gehe auf Metal-Konzerte, Wall of Death und so weiter sind kein Problem für mich, aber kann man bitte versuchen, ein wenig Rücksicht auf andere Fans zu nehmen, wenn man schon überall Nieten trägt und so tanzt, als hätte man sich mit Drogen zugedröhnt?
Außerdem hat der Sänger die ganze Zeit fleißig Spucke über uns verteilt, das war alles andere als angenehm.
Nun ja, wir haben es überlebt und es hat sich gelohnt. Balzac waren so super *-*
Wir hatten perfekte Sicht und konnten auch endlich feiern. Die Setlist habe ich leider nicht, aber im Gegensatz zur ersten Vorband brauchten sie auch keinen Ordner, in dem die Texte stehen. Diese Band hat wirklich meinen Abend gerettet, Hirosuke hat Kontakt mit dem Publikum gesucht und alles in allem war es wunderbar. Wenn sie das nächste Mal im Norden sind, bin ich definitiv wieder dabei.
Bei der Aftershowparty war ich leider nicht mehr dabei, Moco und ich sind gleich zurück zum Hauptbahnhof und haben an der U-Bahnstation noch zwei Mädchen getroffen, die Mareike und ich auch nach dem OZ-Konzert dort getroffen haben.
Am Hauptbahnhof haben wir uns dann getrennt, mein Zug fuhr um 03:10h nach Kiel und ich konnte unterwegs einen tollen Sonnenaufgang und Nebel auf den Feldern beobachten, bevor ich dann so gegen 5 todmüde in mein Bett gefallen bin.
Montag, 6. Juni 2011
Geschafft
Hallelujah, ich hab’s geschafft. Die mündliche Prüfung lief gut – ich hab bloß verplant, was genau Nietzsche zur Religionskritik gesagt hatte, aber dank meiner Lehrerin hat auch das geklappt. Ergebnisse gibt’s dann heute Abend^^
Und auch sonst habe ich gerade wundervolle Laune. Es gewittert (der erste Donnerschlag war verdammt laut, sogar ich bin zusammengezuckt), der Regen prasselt auf mein Fenster und nach der ekelhaften Hitze ist das echt toll.
CSD am Samstag war wirklich super. Mittags hingefahren, dann aufm Asmus-Bremer-Platz mit den anderen getroffen, bei der Parade den Banner getragen und wir wurden ständig fotografiert oder gefilmt. Hier mal ein Bild:
(ich bin die mit der Regenbogenflagge um die Hüfte)
Danach haben dann noch freihändig auf dem Asmus-Bremer-Platz gespielt – und wir gehörten zu denen, die am stärksten mitgefeiert haben. Auch wenn es unglaublich warm war, es hat sich gelohnt.
Abends waren wir im Schrevenpark – eine kleine Gruppe nur, aber wir hatten Spaß. Mit Bier, ja, aber nicht betrunken. Völlig dicht waren da eher die Spinner, die für die Legalisierung von Marihuana demonstriert und so ganz nebenbei alle anderen Parkbesucher mit ihrer „Musik“ belästigt haben. Und da Foxy darauf besteht, hier noch erwähnt zu werden: Ich habe sie den ganzen Abend über als Ganzkörperkissen missbraucht. Es war bequem ;D (auch wenn uns zwischendurch immer mal die Schuhe geklaut wurden...^^)
Okay, ich habe schon bessere Einträge geliefert, aber egal, die Hitze macht mich grade fertig. Gewitter hat nicht so viel Abkühlung gebracht.
Und auch sonst habe ich gerade wundervolle Laune. Es gewittert (der erste Donnerschlag war verdammt laut, sogar ich bin zusammengezuckt), der Regen prasselt auf mein Fenster und nach der ekelhaften Hitze ist das echt toll.
CSD am Samstag war wirklich super. Mittags hingefahren, dann aufm Asmus-Bremer-Platz mit den anderen getroffen, bei der Parade den Banner getragen und wir wurden ständig fotografiert oder gefilmt. Hier mal ein Bild:
(ich bin die mit der Regenbogenflagge um die Hüfte)
Danach haben dann noch freihändig auf dem Asmus-Bremer-Platz gespielt – und wir gehörten zu denen, die am stärksten mitgefeiert haben. Auch wenn es unglaublich warm war, es hat sich gelohnt.
Abends waren wir im Schrevenpark – eine kleine Gruppe nur, aber wir hatten Spaß. Mit Bier, ja, aber nicht betrunken. Völlig dicht waren da eher die Spinner, die für die Legalisierung von Marihuana demonstriert und so ganz nebenbei alle anderen Parkbesucher mit ihrer „Musik“ belästigt haben. Und da Foxy darauf besteht, hier noch erwähnt zu werden: Ich habe sie den ganzen Abend über als Ganzkörperkissen missbraucht. Es war bequem ;D (auch wenn uns zwischendurch immer mal die Schuhe geklaut wurden...^^)
Okay, ich habe schon bessere Einträge geliefert, aber egal, die Hitze macht mich grade fertig. Gewitter hat nicht so viel Abkühlung gebracht.
Samstag, 4. Juni 2011
Ein Monat
Im April wurde bekannt, dass X Japan nach Europa kommen. Unter anderem nach Berlin. Ich erspare euch jetzt mal eine Beschreibung meiner Reaktion, aber sagen wir es so, auch ich kann fangirlhaft sein.
Jedenfalls - Ticket bestellt und seitdem freue ich mich wie bescheuert auf dieses Konzert. Am 4. Juli ist es so weit - ein Monat noch *-*
Vorher sind noch Balzac in Hamburg und Dallax in Kiel, aber verglichen mit X Japan ist das nichts. Ich bin wirklich gespannt, wie das wird - seit Jahren warte ich schon darauf. Und ich muss nicht einmal eine Unterkunft in Berlin bezahlen, da ich wundervolle Freunde habe <3
Und heute ist CSD in Kiel, das wird garantiert auch super...
Ich creme mich dann mal ein (Lichtschutzfaktor 50 sollte jawohl reichen) bevor ich mich der Sonne aussetze...
Jedenfalls - Ticket bestellt und seitdem freue ich mich wie bescheuert auf dieses Konzert. Am 4. Juli ist es so weit - ein Monat noch *-*
Vorher sind noch Balzac in Hamburg und Dallax in Kiel, aber verglichen mit X Japan ist das nichts. Ich bin wirklich gespannt, wie das wird - seit Jahren warte ich schon darauf. Und ich muss nicht einmal eine Unterkunft in Berlin bezahlen, da ich wundervolle Freunde habe <3
Und heute ist CSD in Kiel, das wird garantiert auch super...
Ich creme mich dann mal ein (Lichtschutzfaktor 50 sollte jawohl reichen) bevor ich mich der Sonne aussetze...
Donnerstag, 26. Mai 2011
Abitur!
Es war...knapp. Mehr als nur knapp, wenn man sich mal ansieht, wie unglaublich viele Fehlkurse mein Zeugnis zieren. Aber ich habe es geschafft, jedenfalls so gut wie.
Die mündliche Prüfung steht noch an und ich muss mindestens 3 Punkte erreichen, was in Religion absolut kein problem darstellen sollte. Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen haben wir gestern erhalten und ich bin wirklich zufrieden. Gut, Englisch hätte schon etwas besser sein können (8 Punkte sind frustrierend, wenn man von den übrigen Klausuren 12-13 gewohnt ist), aber ich beschwere mich mal nicht. Ich bin einfach nur froh,, dass ich es geschafft habe.
Damit steht dann auch dem Studium nichts mehr im Wege. Sowieso bin ich jetzt grade verdammt gut drauf - liegt auch daran, dass im RPG wieder alles super läuft und dass auch unser Theaterstück langsam wirkliche Gestalt annimmt. Ist wohl auch besser so, drei Wochen vor der Aufführung.
Kurzer Post, aber ich musste die Freude gerade los werden. ABI *_*
Die mündliche Prüfung steht noch an und ich muss mindestens 3 Punkte erreichen, was in Religion absolut kein problem darstellen sollte. Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen haben wir gestern erhalten und ich bin wirklich zufrieden. Gut, Englisch hätte schon etwas besser sein können (8 Punkte sind frustrierend, wenn man von den übrigen Klausuren 12-13 gewohnt ist), aber ich beschwere mich mal nicht. Ich bin einfach nur froh,, dass ich es geschafft habe.
Damit steht dann auch dem Studium nichts mehr im Wege. Sowieso bin ich jetzt grade verdammt gut drauf - liegt auch daran, dass im RPG wieder alles super läuft und dass auch unser Theaterstück langsam wirkliche Gestalt annimmt. Ist wohl auch besser so, drei Wochen vor der Aufführung.
Kurzer Post, aber ich musste die Freude gerade los werden. ABI *_*
Samstag, 14. Mai 2011
Vampire Saga
Wenn ich mir so meine Statistiken angucke, fällt auf, dass es definitiv die Konzertberichte sind, die am meisten angeklickt werden. Finde ich super, ursprünglich war der Blog auch dazu gedacht, Konzertberichte zu zeigen und nebenbei noch ein paar andere Dinge aus meinem Leben.
Wie auch immer, hier ein weiterer Bericht von einem Konzert. D im Logo in Hamburg.
Mein Tag begann entspannt. Ausschlafen, dann Frühstücken, umziehen und schminken und gegen halb 1 habe ich mich auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Im Zug dann Mareike und Jenny getroffen und zu dritt verging die Fahrt nach Hamburg dann auch recht schnell. Mareike ist bis Hauptbahnhof gefahren, um ihren Freund abzuholen, Jenny und ich stiegen in Dammtor aus, gingen bei der Uni kurz auf Klo und dann zur Halle, wo bereits ein paar Fans warteten. Wir setzten uns dazu, unterschrieben auf der Flagge – und warteten. Zum Zeitvertreib spielten wir Schiffe versenken und Black Stories. Und wir redeten, eigentlich die meiste Zeit. Nach und nach wurde es voller, Hikari und ihre Mutter tauchten dann so gegen 6 auf, eine Stunde vorm Einlass. Die verging dann auch recht schnell und es entstand erst einmal ein großes Gedränge, da wohl einige Leute der Meinung waren, es könnten alle gleichzeitig rein. Nach ein paar deutlichen Worten war das aber auch geklärt, es ging gesittet zu und wir standen in der ersten bzw. zweiten Reihe, während Hikaris Mutter hinten auf unsere Taschen aufpasste.
Die Zeit bis zum Konzertbeginn zog sich dann ewig hin, wir haben alle fünf Minuten auf die Uhr geguckt. Letzten Endes war es jedoch so weit und – wow. In der Mitte der Bühne war ein Pfosten, welcher uns meistens die Sicht auf Tsunehito und Hide-Zou versperrte. Dafür konnten wir die anderen drei Bandmitglieder sehr gut sehen.
Ich liebe ihre Outfits. Die sind wirklich einfach nur wundervoll. Ebenso ihre Musik – passt also alles. Asagi und Ruiza gingen öfter Mal auf Tuchfühlung mit dem Publikum, wie ich später von Jenny, die auf der anderen Seite stand, erfuhr, taten Tsunehito und Hide-Zou das ebenfalls.
Nach ein paar Songs gingen alle bis auf Hiroki von der Bühne, welcher dann ein Solo spielte. Schlagzeugsoli finde ich sowieso toll, ich bin auf jedem Konzert froh, wenn es eins gibt. Dieses war zwar nicht so beeindruckend, wie das bei LUNA SEA (allein schon, da das Hochwerfen der Sticks bei einer Deckenhöhe von knapp über 2 Metern irgendwie nicht wirkt), dennoch war ich begeistert.
Die Bühne im Logo ist klein, was jedoch niemanden zu stören schien. Sänger, Bassist und Gitarristen wechselten Positionen, kuschelten zuweilen ein wenig miteinander und hielten immer wieder Kontakt zum Publikum.
Gegen Ende wurde dann ‚Night-Ship D’ gespielt. Den Link zum Tanz hatte ich bereits in den letzten Post gesetzt – natürlich habe ich es nicht mehr geschafft, ihn zu lernen. Die Fähnchen fehlten auch, also haben Hikari und ich einfach bei den leichten Stellen mitgetanzt, so gut es ging.
Viel zu schnell war das Konzert vorbei, ich kaufte mir (wie einige andere auch) noch etwas am Merchandise-Stand, da man nur offizielle Produkte bei der Autogrammstunde unterschreiben lassen konnte. Eigentlich hatte ich nicht vor, mir etwas zu kaufen – doch gegen neue CDs sage ich nie was, also lohnte sich das doch. Die Autogrammstunde verlief geregelt, niemand schubste oder drängelte und die Jungs waren wirklich freundlich. Und klein. Das merkte man, als sie dann durch den Raum zum Tisch gingen.
So gegen Viertel vor elf waren wir dann wieder draußen, sind noch mit Hikari und ihrer Mutter zu deren Auto gegangen, wo wir etwas tranken und redeten, bevor Jenny und ich uns dann wieder auf den Weg zum Bahnhof machten. Um 23.27h fuhr der Zug nach Kiel, dort den Anschlusszug zu kriegen war auch kein Problem und so war ich mal wieder um halb zwei im Bett.
Fazit: Ein wundervolles Konzert, wenn D noch mal nach Deutschland kommen bin ich wieder dabei. Einziger Negativpunkt: Das Ruiza-Fangirl neben/hinter mir, das so laut kreischte, dass mein Ohr auch zu Hause noch wehtat davon.
Jetzt muss ich mich erstmal auf die letzten Schultage und die Prüfung konzentrieren, am 11. Juni ist dann Balzac Konzert.
Zum Schluss noch ein Bild des signierten Albums:
Wie auch immer, hier ein weiterer Bericht von einem Konzert. D im Logo in Hamburg.
Mein Tag begann entspannt. Ausschlafen, dann Frühstücken, umziehen und schminken und gegen halb 1 habe ich mich auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Im Zug dann Mareike und Jenny getroffen und zu dritt verging die Fahrt nach Hamburg dann auch recht schnell. Mareike ist bis Hauptbahnhof gefahren, um ihren Freund abzuholen, Jenny und ich stiegen in Dammtor aus, gingen bei der Uni kurz auf Klo und dann zur Halle, wo bereits ein paar Fans warteten. Wir setzten uns dazu, unterschrieben auf der Flagge – und warteten. Zum Zeitvertreib spielten wir Schiffe versenken und Black Stories. Und wir redeten, eigentlich die meiste Zeit. Nach und nach wurde es voller, Hikari und ihre Mutter tauchten dann so gegen 6 auf, eine Stunde vorm Einlass. Die verging dann auch recht schnell und es entstand erst einmal ein großes Gedränge, da wohl einige Leute der Meinung waren, es könnten alle gleichzeitig rein. Nach ein paar deutlichen Worten war das aber auch geklärt, es ging gesittet zu und wir standen in der ersten bzw. zweiten Reihe, während Hikaris Mutter hinten auf unsere Taschen aufpasste.
Die Zeit bis zum Konzertbeginn zog sich dann ewig hin, wir haben alle fünf Minuten auf die Uhr geguckt. Letzten Endes war es jedoch so weit und – wow. In der Mitte der Bühne war ein Pfosten, welcher uns meistens die Sicht auf Tsunehito und Hide-Zou versperrte. Dafür konnten wir die anderen drei Bandmitglieder sehr gut sehen.
Ich liebe ihre Outfits. Die sind wirklich einfach nur wundervoll. Ebenso ihre Musik – passt also alles. Asagi und Ruiza gingen öfter Mal auf Tuchfühlung mit dem Publikum, wie ich später von Jenny, die auf der anderen Seite stand, erfuhr, taten Tsunehito und Hide-Zou das ebenfalls.
Nach ein paar Songs gingen alle bis auf Hiroki von der Bühne, welcher dann ein Solo spielte. Schlagzeugsoli finde ich sowieso toll, ich bin auf jedem Konzert froh, wenn es eins gibt. Dieses war zwar nicht so beeindruckend, wie das bei LUNA SEA (allein schon, da das Hochwerfen der Sticks bei einer Deckenhöhe von knapp über 2 Metern irgendwie nicht wirkt), dennoch war ich begeistert.
Die Bühne im Logo ist klein, was jedoch niemanden zu stören schien. Sänger, Bassist und Gitarristen wechselten Positionen, kuschelten zuweilen ein wenig miteinander und hielten immer wieder Kontakt zum Publikum.
Gegen Ende wurde dann ‚Night-Ship D’ gespielt. Den Link zum Tanz hatte ich bereits in den letzten Post gesetzt – natürlich habe ich es nicht mehr geschafft, ihn zu lernen. Die Fähnchen fehlten auch, also haben Hikari und ich einfach bei den leichten Stellen mitgetanzt, so gut es ging.
Viel zu schnell war das Konzert vorbei, ich kaufte mir (wie einige andere auch) noch etwas am Merchandise-Stand, da man nur offizielle Produkte bei der Autogrammstunde unterschreiben lassen konnte. Eigentlich hatte ich nicht vor, mir etwas zu kaufen – doch gegen neue CDs sage ich nie was, also lohnte sich das doch. Die Autogrammstunde verlief geregelt, niemand schubste oder drängelte und die Jungs waren wirklich freundlich. Und klein. Das merkte man, als sie dann durch den Raum zum Tisch gingen.
So gegen Viertel vor elf waren wir dann wieder draußen, sind noch mit Hikari und ihrer Mutter zu deren Auto gegangen, wo wir etwas tranken und redeten, bevor Jenny und ich uns dann wieder auf den Weg zum Bahnhof machten. Um 23.27h fuhr der Zug nach Kiel, dort den Anschlusszug zu kriegen war auch kein Problem und so war ich mal wieder um halb zwei im Bett.
Fazit: Ein wundervolles Konzert, wenn D noch mal nach Deutschland kommen bin ich wieder dabei. Einziger Negativpunkt: Das Ruiza-Fangirl neben/hinter mir, das so laut kreischte, dass mein Ohr auch zu Hause noch wehtat davon.
Jetzt muss ich mich erstmal auf die letzten Schultage und die Prüfung konzentrieren, am 11. Juni ist dann Balzac Konzert.
Zum Schluss noch ein Bild des signierten Albums:
Dienstag, 10. Mai 2011
Ein bisschen Gejammer
Ja, sinnfrei. Aber ich muss das mal irgendwie loswerden.
Vor ein paar Monaten war ich noch auf dem Stand "Alles wird gut" (siehe Blogeintrag). Inzwischen hat meine pessimistische Seite wieder durchgeschlagen - und das nicht gerade knapp.
Schule nervt. Es sind noch 2 Wochen, 9 Schultage, dann habe ich das hinter mir und nur noch die mündlichen Prüfungen stehen an. Auszuhalten, sollte man meinen. Nicht jedoch für mich. Jeden Tag wird es schwerer, mich morgens aus dem Bett zu quälen und einen weiteren Schultag zu überstehen. Das liegt nicht nur daran, dass ich endlich fertig sein will, es liegt auch an den Leuten dort.
1. Meine Mitschüler. Kein Kommentar. Wir verstanden uns noch nie so wirklich.
2. Die Lehrer. Genau, ich lerne vor meiner mündlichen Prüfung in Religion (!) noch gefühlte tausend komplizierte Dinge für Bio und andere Fächer und dass mein Kreislauf gerne mal schlapp macht, sollte mich nicht am Sportunterricht hindern...nächstes Mal klapp ich da einfach zusammen, gefällt meiner Lehrerin bestimmt gut.
3. Die Schüler aus den anderen Jahrgängen. Meine Fresse, ja, ich sehe anders aus als ihr. Kein Grund, mir "Emo" hinterher zu brüllen, vor allem, wenn ich in Springerstiefeln (oder etwas Ähnlichem) rumlaufe und Metal höre. Informiert euch. -.-
4. Irgendwelche Wannabe-Emo-Whatever-Kinder. Keine Ahnung, als was die sich nun bezeichnen. Ich nenne sie Fangirls. Irgendwie - jedes Mal, wenn ich über den Schulhofe laufe oder in Kiel bin sind die auch da, rufen "Lara!" und versuchen, mit mir ins Gespräch zu kommen.
Auch wenn keine der erwähnten Personen das hier lesen wird: Lasst mich doch einfach in Ruhe.
Ein letzter Punkt zum Jammern: Das Wetter. Ich zitiere aus meinem Posting vom März:
Hmpf. Wäre ja schön, wenn es denn ein richtiger Frühling wäre, diese Hitze ist abartig. Um Halb 9 war mir bereits viel zu warm und das im T-Shirt - verdammt, ich wohne schon praktisch an der Küste, wo ist der Wind abgeblieben? Laut Windows-Sidebar-Wetteranzeige haben wir 18°C und bewölkten Himmel - von Wolken sehe ich nichts und 18°C wirken leicht untertrieben. Ich bin nicht für Temperaturen über 15/16° gemacht...
So. Und damit ich nicht nur rumjammer (is' ja schlimm hier), nochmal etwas Positives. Morgen ist D-Konzert *.*
Ich muss nur noch diesen Tanz lernen, dann passt das alles.
Vor ein paar Monaten war ich noch auf dem Stand "Alles wird gut" (siehe Blogeintrag). Inzwischen hat meine pessimistische Seite wieder durchgeschlagen - und das nicht gerade knapp.
Schule nervt. Es sind noch 2 Wochen, 9 Schultage, dann habe ich das hinter mir und nur noch die mündlichen Prüfungen stehen an. Auszuhalten, sollte man meinen. Nicht jedoch für mich. Jeden Tag wird es schwerer, mich morgens aus dem Bett zu quälen und einen weiteren Schultag zu überstehen. Das liegt nicht nur daran, dass ich endlich fertig sein will, es liegt auch an den Leuten dort.
1. Meine Mitschüler. Kein Kommentar. Wir verstanden uns noch nie so wirklich.
2. Die Lehrer. Genau, ich lerne vor meiner mündlichen Prüfung in Religion (!) noch gefühlte tausend komplizierte Dinge für Bio und andere Fächer und dass mein Kreislauf gerne mal schlapp macht, sollte mich nicht am Sportunterricht hindern...nächstes Mal klapp ich da einfach zusammen, gefällt meiner Lehrerin bestimmt gut.
3. Die Schüler aus den anderen Jahrgängen. Meine Fresse, ja, ich sehe anders aus als ihr. Kein Grund, mir "Emo" hinterher zu brüllen, vor allem, wenn ich in Springerstiefeln (oder etwas Ähnlichem) rumlaufe und Metal höre. Informiert euch. -.-
4. Irgendwelche Wannabe-Emo-Whatever-Kinder. Keine Ahnung, als was die sich nun bezeichnen. Ich nenne sie Fangirls. Irgendwie - jedes Mal, wenn ich über den Schulhofe laufe oder in Kiel bin sind die auch da, rufen "Lara!" und versuchen, mit mir ins Gespräch zu kommen.
Auch wenn keine der erwähnten Personen das hier lesen wird: Lasst mich doch einfach in Ruhe.
Ein letzter Punkt zum Jammern: Das Wetter. Ich zitiere aus meinem Posting vom März:
Im Sommer werde ich wohl wieder über die Hitze rummeckern, aber Frühling und Herbst sind wundervoll.
Hmpf. Wäre ja schön, wenn es denn ein richtiger Frühling wäre, diese Hitze ist abartig. Um Halb 9 war mir bereits viel zu warm und das im T-Shirt - verdammt, ich wohne schon praktisch an der Küste, wo ist der Wind abgeblieben? Laut Windows-Sidebar-Wetteranzeige haben wir 18°C und bewölkten Himmel - von Wolken sehe ich nichts und 18°C wirken leicht untertrieben. Ich bin nicht für Temperaturen über 15/16° gemacht...
So. Und damit ich nicht nur rumjammer (is' ja schlimm hier), nochmal etwas Positives. Morgen ist D-Konzert *.*
Ich muss nur noch diesen Tanz lernen, dann passt das alles.
Abonnieren
Posts (Atom)